Freiherr-von-Schütz-Schule

Fortbildung VM – 17. September 2025, Teil 1

BARRIEREFREIES LERNEN

„Das Ziel schulischer Bildung und Erziehung ist es, jedem Kind die Teilhabe am Lern- und Lebensraum Schule zu ermöglichen und es auf (…) ein möglichst selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.“  (https://kultus.hessen.de/schulsystem/inklusion).

Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung. Optimale akustische Bedingungen in den Unterrichtsräumen und informierte Lehrkräfte sind gute Voraussetzungen, wenn jungen Menschen ein erfolgreiches Lernen im Unterricht und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden soll.

 

ZIEL DER FORTBILDUNG

Sie unterrichten in Ihrer Klasse nun einen Schüler bzw. eine Schülerin mit Hörschädigung. Wir möchten Ihnen die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigung theoretisch und praktisch darlegen und Ihnen die Gelegenheit geben, unser überregionales Beratungs- und Förderzentrum kennenzulernen. Zur Unterstützung Ihrer Arbeit bieten wir Ihnen im ersten Teil der Fortbildung Fachvorträge und Austausch hierzu in Kleingruppen zum Thema Hören-Hörschädigung-Hörtechnik an. Beim Austausch in Kleingruppen können Sie Ihre Nachfragen und Erfahrungen aus Ihrem Unterricht einbringen. Im zweiten Teil der Fortbildung können Sie drei praxisbezogene Workshops besuchen, die den theoretischen Input aus dem ersten Teil vertiefen. Wir empfehlen eine Teilnahme an beiden Fortbildungsteilen, jedoch sind diese auch unabhängig voneinander buchbar.

 

ZIELGRUPPEN DER FORTBILDUNG

  • Schulleiterinnen und Schulleiter an allgemeinen Schulen und Förderschulen
  • Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinen Schulen und Förderschulen

 

INHALTE

  • Fachspezifische Vorträge zu verschiedenen Arten der Hörschädigung und deren hörtechnischer Versorgung, zu den Lernproblemen hörgeschädigter Kinder und den Möglichkeiten des Nachteilsausgleiches
  • Vorstellung des überregionales Beratungs- und Förderzentrums

Rundgang durch die Räumlichkeiten der Schule, Einblicke in den Unterricht

  • Workshops für Ihre Unterrichtspraxis

 

KOSTEN

Die Tagungsgebühr beträgt 5,00 Euro je gebuchtem Teil. Sie schließt einen Snack und Getränke mit ein. Bitte bezahlen Sie bar vor Ort am jeweiligen Fortbildungstag.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende des jeweiligen Veranstaltungstages.

 

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich unter folgender Emailadresse an: fachtag@fvss-badcamberg.de